Pressemeldungen

Veröffentlicht am:

Abends im Biberrevier

Die Naturpark-Umweltstation Waldkirchen bietet am Freitag, den 02.08.2024 die nächste abendliche Exkursion ins Biberrevier Steinerfurth bei Jandelsbrunn an. Mit etwas Glück und Ausdauer zeigt sich die Biberfamilie und sie kann in ihrem Lebensraum hautnah erlebt werden. Geleitet wird die Führung von Johannes Matt von der Naturpark-Umweltstation Waldkirchen. Treffpunkt ist um 20.00 Uhr am Parkplatz Biberlehrpfad Steinerfurth. Die Führung dauert etwa 1,5 Stunden und ist kostenlos. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 02.08.2024 um 12 Uhr bei Johannes Matt unter Tel.: 0171 361 0115 erforderlich. Bitte Fernglas mitbringen.

Weiterlesen …

Veröffentlicht am:

Geologie trifft Fledermaus 

Geheimnisvoll und leise sind sie: Die kleinen Schatten der Nacht. Fledermäuse beflügeln seit jeher die Fantasie der Menschen. Ein bedeutendes Winterquartier liegt am Hennenkobel bei Zwiesel im Naturschutzgebiet Kiesau. Im Winter, wenn es keine „Insekten-Nahrung“ gibt, halten die Flugakrobaten ihren Winterschlaf. Hierfür brauchen sie ein Quartier, dessen Temperatur relativ konstant ist und nicht unter den Gefrierpunkt sinkt. Zudem sollte die Luftfeuchtigkeit hoch sein, damit die Tiere nicht austrocknen. Intuitiv denken wir da gleich an eine Höhle. Diese sind im Bayerischen Wald allerdings Mangelwahre, weswegen die Fledermäuse auf menschlich gemachte Strukturen zurückgreifen. Was könnte also besser geeignet sein als ein alter Stollen? In der Vergangenheit wurden hier im Quarzbruch neun verschiedene Arten nachgewiesen die den Stollen als Winterquartier nutzen. Somit ist die Kiesau nicht nur reich an Steinen, sondern auch an Fledermäusen.

Die Stollen mit dem unterirdischen See sind eine Folge des Quarzabbaues für die Rabensteiner Glashütten in der Zeit von 1756 bis 1880. Weltberühmt wurde die Pegmatit-Lagerstätte durch das Vorkommen von 56, teils sehr seltenen Mineralien. Zwei neue Mineralien wurden dort noch beschrieben, 1834 der Tryphilin und 1950 von Frau Lindberg der Hühnerkobelit. Weitere Besonderheiten gibt es bei der Exkursion zu erfahren. Referenten sind Hartwig Löfflmann vom Naturpark und Fritz Pfaffl vom Naturkundlichen Kreis Bayer. Wald.

Treffpunkt für die etwa zweistündige Exkursion ist am Sonntag, den 04.08.2024 um 14.00 Uhr am Parkplatz Kaisersteigloipe am Ortsende von Rabenstein bei Zwiesel. Von dort geht es zum Naturschutzgebiet Kiesau. Für Leute, die die Strecke nicht zu Fuß zurücklegen können gibt es eine Mitfahrgelegenheit in Fahrgemeinschaft. Festes Schuhwerk und eine der Witterung angepasste Kleidung werden empfohlen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung läuft unter der Serie Umweltbildung.Bayern. Die in den Programmen angekündigte Einkehr wird erst bei der Exkursion festgelegt, weil das Gasthaus Wastl am Nachmittag nicht zur Verfügung steht. Weitere Informationen zu Fledermäusen findet man unter www.naturparkwelten.de oder speziell unter www.fledermaus-bayern.de.

Weiterlesen …

Veröffentlicht am:

Naturpark-Rangerin führt zu Schmetterlingen im Moor

Vergangenen Freitag sah die Wettervorhersage nicht sehr gut aus und Stürme waren für die Region angekündigt. Nichtsdestotrotz fanden sich um 15 Uhr in Innenried 16 Personen zur Veranstaltung ein. Zu Beginn sah es noch sehr düster aus, einige vereinzelte Regentropfen bedeuteten nichts Gutes. Die Truppe startete trotzdem frohen Mutes in Richtung Stockau-Wiesen. Am Waldrand angekommen, klarte das Wetter bereits auf und die ersten Schmetterlinge waren zu sehen. Ernst Lohberger von der Fachstelle Waldnaturschutz stellte diese vor. Darunter waren ein Senfweißling und ein so genannter Schornsteinfeger, ein brauner, recht häufiger Schmetterling. Der Schornsteinfeger ist ein Tagfalter. Doch nicht nur diese sind unterwegs. Zum Vergleich hatte Lohberger einen Nachfalter mitgebracht. Genauer gesagt einen Pappelschwärmer. Dieser Nachtfalter ist relativ groß und brachte die Gruppe zum Staunen. Für das Fangen von Schmetterlingen bedarf es einer Ausnahmegenehmigung mit der Auflage, dass die Funddaten am Ende des Jahres an die Naturschutzbehörden weitergegeben werden.
Nach kurzer Verweilzeit ging die Gruppe weiter an den Rand der Stockau-Wiesen. Die Torfmächtigkeit beträgt hier ca. 2,5 Meter, das Moor wächst hier also seit 2500 Jahren. Pro Jahr ein Millimeter, so die Faustregel.
Hier stellten die Referenten die typischen Lebensräume wie Übergangsmoore, Moor- und Sumpfwälder vor, die typisch für das FFH-Schutzgebiet sind.
Bei näherer Betrachtung konnte die Gruppe den Rundblättriger Sonnentau, Wacholder, Klappertopf sowie die Moosbeere entdecken.
Die Stockau-Wiese wurde früher beweidet, da es diese Beweidung nicht mehr gibt, muss die Fläche anders offengehalten werden, um sie vor einer Verbuschung zu bewahren. Hier setzt die Landschaftspflege an. Teilweise werden Gehölzstrukturen entfernt, teilweise wird mit einer Mahd gearbeitet.
Zurück ging die Tour, vorbei an extensiv bewirtschafteten Wiesen und nach gute vier Stunden kam die Truppe wieder in Innenried an.

Weiterlesen …

Veröffentlicht am:

Mit den Händen fliegen

Viele der heimischen Fledermausarten sind in ihrem Bestand gefährdet oder vom Aussterben bedroht. In Siedlungen, Scheunen und Wälder finden sie Unterschlupf. Auf der nächtlichen Wanderung erfahren Sie mehr über Biologie und Lebensweise. Sie können mittels Technik den Ultraschallrufen lauschen und anhand unterschiedlicher Frequenzen auch die verschiedenen Fledermausarten heraushören. Wasserfledermäuse, Hufeisennasen, Mückenfledermäuse oder Großer Abendsegler? Wer fliegt da so spät durch Nacht und Wind? Lassen Sie sich begeistern von den kleinen Schatten in der Nacht, die als nützliche Insektenvertilger das ihnen seit Jahrhunderten anhaftende Negativ-Image nicht verdient haben. Die Fledermausexpertin Susanne Morgenroth führt zusammen mit Naturpark-Ranger Markus Grünzinger die nächtliche Wanderung im Rückstaubereich an der Schrottenbaummühle. Bitte festes Schuhwerk und den nächtlichen Temperaturen angepasste Kleidung nicht vergessen und eine gute Taschenlampe mitnehmen. Die Naturparkveranstaltung findet am Samstag, den 27.07.2024 statt. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Schrottenbaummühle, Beginn um 21.00 Uhr, Dauer ca. 2,5 Std. Die Führung findet bei Regen nicht statt!

Weiterlesen …

Veröffentlicht am:

Fledermaus fährt Zug

Geheimnisvoll und leise sind sie: Die kleinen Schatten der Nacht. Fledermäuse beflügeln seit jeher die Fantasie der Menschen. Einige finden sie gruselig, wieder andere sind fasziniert. Bei genauerer Betrachtung muss man die kleinen Fellbälle aber einfach mögen. Fledermäuse sind die Jäger der Nacht, perfekt angepasst an ihre Lebensweise und Umgebung und dennoch sind sie in Gefahr: Lebensraumverlust, Rückgang der Insekten und vieles mehr setzen den Tieren zu. Die meisten der einheimischen Fledermausarten sind in ihrem Bestand gefährdet oder sogar vom Aussterben bedroht, stehen also auf der „Roten Liste“ der bestandsbedrohten Arten. Aufgrund von Bedrohung und Lebensraumverlust müssen sie sich oft auf „Reisen“ begeben, um noch geeignete Lebensräume zu finden. Die Umweltstation Bayerisch Eisenstein lädt in Kooperation mit dem LBV und BN daher zu einer kostenlosen abendlichen Exkursion in Zwiesel ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Fledermäuse und schärfen Sie Ihren Blick auf Zusammenhänge zwischen menschlichem Handeln und dessen Auswirkungen auf unsere Umwelt und andere Lebewesen. Fragen wie „Welche Schutzmaßnahmen kann jeder Einzelne leisten?“, „Wie kann ich meinen Garten Fledermaus-freundlich gestalten?“ oder „Was ist bei Renovierungen und Fledermausbesatz zu beachten?“ sollen gemeinsam diskutiert, Erfahrungen ausgetauscht und mögliche Zielkonflikte reflektiert werden. Blitzschnell jagen die Fledermäuse durch die Nacht, können wir sie entdecken? Mit Fledermaus-Detektoren ausgestattet begeben wir uns auf Beobachtungstour. Passt das Wetter, können die ein oder anderen Fledermausrufe lokalisiert werden. Treffpunkt für die ca. dreistündige Exkursion ist am Freitag, den 26.07.2024 um 20.00 Uhr am Bahnhof Zwiesel, Eingang Straßenseite. Die An- und Abreisezeiten mit der Waldbahn werden berücksichtigt. Eine Anmeldung ist bis zum 25.07. um 12.00 Uhr unter der Nummer 09922 – 802480 erforderlich. Unter dem Motto „Fledermaus fährt Zug“ bietet die Umweltstation neben Zwiesel noch weitere Fledermausexkursionen ausgehend von verschiedenen Waldbahn-Haltepunkten an. Diese finden im August in Regen, Deggendorf und Bayerisch Eisenstein statt. Nähere Informationen entnehmen Sie der Presse und dem Veranstaltungskalender des Naturparks. Wer sich schon vorab über Fledermäuse informieren möchte, findet weitere Informationen auf der Internetseite www.naturparkwelten.de oder speziell unter www.fledermaus-bayern.de.

Weiterlesen …

Veröffentlicht am:

Beweidungsprojekts mit Dexter-Rindern

Der Naturpark Bayerischer Wald e. V., das BUND-Projekt Quervernetzung Grünes Band und die ILE Ilzer Land laden zur vierten Veranstaltung des Landschaftspflegeforums ein: Am Freitag, 26.07.2024 von 14:00 bis 16:00 Uhr geht es um eine Extensiv-Beweidung mit Dexter-Rindern zur Gehölzunterdrückung in der Ortschaft Zell, Gemeinde Kirchberg im Wald.

Wird die Nutzung von Wiesen aufgegeben, verbuschen sie innerhalb weniger Jahre. Dabei werden die Gräser und Kräuter von Sträuchern und Bäumen verdrängt. Um auf schwer zugänglichen Flächen die ursprünglich artenreichen Wiesen wiederherzustellen oder zu erhalten eignen sich neben Ziegen und Schafen auch Robustrinderrassen wie Dexter-Rinder. Im Rahmen der Veranstaltung werden am Beispiel einer seit zwei Jahren mit diesen Extensiv-Rindern beweideten Fläche naturschutzfachliche Ziele, tierhalterische Aspekte und Fördermöglichkeiten diskutiert. Die Veranstaltung richtet sich an Landwirte, Tierhalter und sonstige Interessierte.
Treffpunkt ist der Parkplatz an der Dorfkapelle im Ortszentrum von Zell. Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, kann aber unter 0170 260 78 30 (Naturpark) erfolgen, um zum Beispiel bei kurzfristigen Änderungen informiert werden zu können. Die Veranstaltungen des Landschaftspflege-Forums sind kostenlos.

Das Landschaftspflegeforum wird vom Naturpark Bayerischer Wald und dem BUND-Projekt Quervernetzung Grünes Band nun mittlerweile im dritten Jahr veranstaltet. Es dient dem Wissensaustausch und der Vernetzung von in der Landschaftspflege aktiven Personen. Das diesjährige Forum hat das Thema „extensive Beweidung“ als Schwerpunkt.

Weiterlesen …

Veröffentlicht am:

Schüler erforschen Wald, Wasser, Wasserbüffel

Wald und Wasser mit ihren Pflanzen, Tieren und vielfältigen Beziehungen sind bedeutende Themen im Heimat- und Sachunterricht der dritten und vierten Klasse. Und das lernt es sich natürlich am besten vor Ort. Im Rahmen von vier Projekttagen waren die dritten und vierten Klassen der Maria-Ward Grundschule Waldkirchen auf Entdeckungs- und Lerntour im Stadtwald und im Stadtpark unterwegs. Durchgeführt wurden die Projekttage unter der Leitung von Johannes Matt, von der Naturpark-Umweltstation Waldkirchen.

Zunächst wurden die Schüler von „Anton Auerhahn“, dem Wappenvogel des Naturparks Bayerischer Wald, begrüßt, dem die Kinder unter dem Motto „der Natur auf der Spur“ folgen konnten. Beim Projekttag „Wald“ wurden viele lehrplankonforme Inhalte in spielerischer Art und Weise mit Bezug zur Bildung für nachhaltige Entwicklung vermittelt. So wurden beim „Waldmemory“ der heimische Wald erkundet oder die Baumarten und deren Merkmale wiederholt. Im Stadtwald gab es einige Tierspuren von Rossameisen, Schwarzspecht und Co. zu entdecken. Auch Themen wie Nachhaltigkeit wurden auf spielerische Wiese vermittelt.

Für die vierten Klassen ging es im nahegelegenen Stadtpark an den Weschlbach, für den die Grundschule eine Bachpatenschaft übernommen hat. Hier wurden zunächst die verschiedenen Gewässertypen und der Wasserkreislauf wiederholt. Die Gewässeruntersuchung bereitete den Kindern größte Freude. Dabei wurden die kleinen Gewässerorganismen genauer unter die Lupe genommen. Köcherfliegen-, Steinfliegen und Eintagsfliegenlarven, genauso wie Egel oder Wasserassel. Über die Gewässerorganismen konnte die enge Verknüpfung zur Wasseramsel hergestellt werden. Als einziger schwimmender und tauchender Singvogel geht sie an den heimischen Wildbächen auf Beutefang. Ein Rätsel zur Wasservögel rundete den Projekttag ab.

Mit diesen Projekttagen, der Bachpatenschaft und vielen weiteren Aktionen ist die Grundschule Waldkirchen auf einem guten Weg die Auszeichnung als „Umweltschule“ zu erlangen. Außerdem erkundete die 4. Klasse der Grundschule Böhmzwiesel mit der Umweltstation zusammen den Osterbach vor Ort und übernimmt ebenfalls im Rahmen einer Bachpatenschaft Verantwortung für dieses Gewässer.

Zudem war die Grundschule Karlsbach mit der Naturpark-Umweltstation einen Vormittag lang unterwegs zu den Wasserbüffeln am Erlauzwieseler See. Dort wurde bei Spiel und Spaß viel Wissenswertes über die Wasserbüffel und die positiven Auswirkungen der Beweidung vermittelt. Das Angebot der Naturpark-Umweltstation Waldkirchen steht auch weiteren Schulen im Landkreis Freyung-Grafenau offen. Interessierte Schulen können sich an Johannes Matt von der Naturpark-Umweltstation wenden unter der Tel.: 01713610115.

Weiterlesen …

Veröffentlicht am:

Naturparkvorstand im Amt bestätigt

Am Donnerstag, 18.07.2024 fand im Gasthof zur Post in Lalling die Jahreshauptversammlung des Naturpark Bayerischer Wald e.V. statt.

Nach der Begrüßung und den Dankesworten durch den 1. Vorsitzenden Georg Bauer erfolgten Grußworte von Landrat Bernd Sibler, Bürgermeister Michael Reitberger und dem 1. Vorsitzenden des Naturparkverbandes Bayern, Heinrich Schmidt, der gleichzeitig Ehrenvorsitzender des Vereins ist. Geschäftsführer Hartwig Löfflmann stellt den Geschäftsbericht vor und ließ der Projektmitarbeiterin Andrea Rinke das Projekt „Blühender Naturpark“ sowie dem Projektmitarbeiter Gabriel Happernagl das im Herbst des Vorjahres gestartete „Streuobstprojekt“ mit Pflanzungen und Obstbaumschnitt vorstellen. Interessenten können sich gerne beim Naturpark unter der Nummer 09922 80 24 80 melden. Gerade auch bei den Blühflächen wird nach Eigentümern gesucht, die im Projekt mitmachen wollen.

Löfflmann berichtet von den üblichen Naturschutz- und Landschaftspflegeaktivitäten. Einige Flächen kamen wieder neu dazu. Es gibt auch Neuerungen beim Projekt „Holunderknabenkraut“ ein europaweit bedeutsames Vorkommen befindet sich im Naturparkgebiet. Eine Zusage vom Bayerischen Naturschutzfonds gibt es zu einem Projekt zu Kreuzotter, Waldeidechse und Grasfrosch. Anschließend ging Löfflmann auf die Erholungsprojekte und die Arbeit im Bildungs- und Öffentlichkeitsbereich ein.

Etwas ausführlicher berichtete er über das geplante INTERREG-Projekt „SternenWelt-Klet-Eschenberg“, das mit einem tschechischen Projektpartner aus Budweis in den Jahren 2025 bis 2027 realisiert werden soll. Der Haushaltsnachweis 2023 und der Haushaltsplan 2024 wurden jeweils einstimmig genehmigt und Vorstand und Schatzmeisterin entlastet.

Bei den Neuwahlen wurden die vier Vorstände im Amt bestätigt. Wieder gewählt zum 1. Vorsitzenden wurde Georg Bauer, selbständiger Physiotherapeut aus Bayer. Eisenstein. Seine drei Stellvertreter sind 2. Vorsitzender Rudi Seidenader, aus Neukirchen bei Hunderdorf, 3. Vorsitzender Heinz Pollak, 1. Bürgermeister der Stadt Waldkirchen und 4. Vorsitzender Alois Oswald, 1. Bürgermeister des Marktes Schöllnach. Ebenfalls im Amt bestätigt wurden die beiden Kassenprüfer.

Keine Diskussionen gab es auch bei der vom Naturpark vorgeschlagenen moderaten Beitragserhöhung von 3 Ct pro Kopf Einwohner bei den Gemeinden und 3 Ct je ha Fläche bei den Landkreisen. Die übrigen Beiträge wurden ebenfalls moderat im selben Verhältnis angepasst. Auch dieser Beschluss erfolgte einstimmig. Aufgrund der starken Inflation und hohen Tarifabschlüsse war eine Erhöhung unausweichlich.

Nach knapp 1,5 Stunden Sitzungsdauer verabschiedete der 1. Vorsitzende die 63 Anwesenden und dankte Allen fürs Kommen.

Weiterlesen …