Pressemeldungen
Informationen über die Tiere der Nacht
Waldkauz-Ausstellung im Naturparkhaus
Zwiesel. Der Waldkauz ist Vogel des Jahres 2017. Der Naturpark und die LBV Kreisgruppe Regen stellten bei einer Ausstellungseröffnung im Naturparkhaus den nächtlichen Jäger näher vor.
Referentin Ruth Waas von der Bezirksgeschäftsstelle des LBV Niederbayern ging auf Aussehen, Verbreitung, Lebensraum, Brutbiologie, Gefährdungen und Schutzmaßnahmen näher ein. Sie gab auch einen Überblick über die Verwandtschaft zu anderen Eulen und Käuzen. Für die Zuhörer gab es einige interessante Vergleiche. Der Waldkauz schaut mit seinem runden Kopf und den großen Augen sehr niedlich aus. Die Wirkung entsteht durch das aufgeplusterte Gefieder. Sieht man den Vogel einmal ganz nass, fällt die ganz normale Vogelform auf.
Die Augen, die bei Nacht eine sehr gute Orientierung ermöglichen, sind für den kleinen Körper sehr groß. „Auf den menschlichen Körper übertragen, müssten wir Augen in der Größe eines Apfels haben“, sagte Ruth Waas. Spannend war auch der Vergleich der Federn von Tag- und Nachtgreifvögeln. Ruth Waas bewegte eine Bussardfeder schnell auf und ab, man konnte das Pfeifen der Luft hören, die Uhufeder verhielt sich dagegen ganz lautlos. Der ideale Lebensraum für den Waldkauz sind große alte Wälder mit vielen Höhlenbäumen. Gefährdungen gehen vom Straßenverkehr, von Zäunen und von der chemischen Mäusebekämpfung aus, auf die sollte man verzichten.bbz
Die Sonderausstellung im Foyer des Naturparkhauses kann bis Sonntag, 23. April, täglich von 9.30 bis 16.30 Uhr besichtigt werden.
Wer Klimaschäden zahlt: Heute Vortrag
Viechtach. Im Rahmen des Klimanetzwerkes veranstaltet der Agenda 21 Arbeitskreis „Energie und Verkehr“ und die „Umweltstation Viechtach“ des Naturparks Bayerischer Wald am heutigen Dienstag um 19.30 Uhr einen Vortragsabend zum Thema „Klimawandel: erhöhte Naturgefahren – wer zahlt die Schäden?“. Die Veranstaltung findet im Alten Rathaus am Marktplatz in Viechtach statt. Es referiert Mathias Baur, Kaufmann für Versicherungen und Finanzen (IHK) von der Versicherungsagentur Baur & Koller OHG, Viechtach. Er wird in seinem Vortrag mit Bezug auf den Naturgefahrenreport 2016 des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft einen Rückblick über Schadensentwicklungen geben und eine Risikobewertung darlegen. Dabei wird er mit realem Bezug auf die Region spezielle Gefahrenzonen aufzeichnen. Auch wird der Referent erklären, was ein „Elementarschaden“ ist und wie Versicherungen damit umgehen. Der Vortrag ist kostenfrei. Die Veranstalter freuen sich über eine rege
Teilnahme.vbb
Wald-Verein fährt Waldbahn
Viechtach. Der Wald-Verein Viechtach war mit der Waldbahn unterwegs. Die Fahrt führte entlang des Regens nach Gotteszell, von dort ging die Bahnfahrt weiter nach Bayerisch Eisenstein. Im alten historischen neu renovierten Wartesaal konnte die Gruppe sehr gut essen. Anschließend führte Naturpark-Vorsitzender Heinrich Schmidt durch die Naturwaldwelten. Auf der kürzesten Eisenbahnverbindung zwischen München und Prag wurde von 1872 bis 1877 als repräsentatives Bauwerk der Bahnhof mit 136 Meter Länge errichtet. Der deutsche Teil des Grenzbahnhofes ist heute im Eigentum des Vereins Naturpark Bayerischer Wald. Im 2000 geschaffenen Infozentrum kann man Informationen über die Nationalparks Šumava und Bayerischer Wald sowie über das Landschaftsschutzgebiet Šumava und den Naturpark Bayerischer Wald erhalten. Außerdem gibt es einen Überblick über die Region zwischen Donau und Moldau und einen Veranstaltungsraum.
Seit 2014 gibt es das Europäische Fledermauszentrum, eine Ausstellung zum „König Arber“, das einzige ostbayerische Skimuseum und die Ausstellung Eisenbahn, Mobilität und Kulturlandschaft im neu sanierten deutschen Bahnhofsteil. Im Dachgeschoss des grenzdurchschnittenen Gebäudes entsteht eine 260 Quadratmeter große Modelleisenbahn; Helfer seien willkommen. Zusätzlich gibt es die Ausstellung „Grenze – Kalter Krieg“. Im Mittelbau liegt der ehemalige, historische Warteraum mit dem Naturpark Wirtshaus. vbb/Foto: E. Illing
Lehrer-Fortbildung im Grenzbahnhof
Bayer. Eisenstein. Der Naturpark Bayerischer Wald bietet gemeinsam mit dem Staatlichen Schulamt Regen eine Lehrerfortbildung in den NaturparkWelten im Grenzbahnhof Eisenstein an. Das Thema lautet: „Grenzüberschreitende Natur- und Kulturinformation in den NaturparkWelten“. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 5. April, um 14.30 Uhr statt und dauert etwa zwei Stunden und ist auch im FIBS-Informationssystem für Lehrkräfte eingetragen. Anmeldung bis Dienstag bei Schulamt oder Naturpark, 09922/80 24 80. Der Naturpark möchte den Pädagogen in Schulen und Kindergärten die neue Einrichtung und das pädagogische Programm bekannt machen.
Der Grenzbahnhof bietet mehrere Schwerpunkte unter einem Dach: das Europäische Fledermauszentrum, eine interaktive Ausstellung zum „König Arber“ und das einzige ostbayerische Skimuseum (im Bild der Skisimulator). Darüber hinaus gibt es Informationen zur Eisenbahn als umweltfreundlichem Verkehrsmittel und zur Geschichte der Bahnstrecke von Plattling nach Klattau. Außerdem liefert die Einrichtung Informationen zu den Natur- und Nationalparken beiderseits der Grenze sowie zu einer mustergültigen, energetischen Gebäudesanierung. Ferner wird in einer Sonderausstellung das Thema „Grenze – Kalter Krieg“ behandelt.
Die dreisprachigen Ausstellungen werden durch interaktive Medien mit Apps und ausleihbaren Tablets ergänzt. Zusätzlich gibt es ist im historischen Naturpark-Wirtshaus eine Bewirtungsmöglichkeit. Die Anreise ist im Stundentakt mit der Waldbahn möglich. löf
Naturgefahren – wer zahlt?
Versicherungsexperte referiert am Dienstag bei Klimanetzwerk
Viechtach. Im Rahmen des Klimanetzwerkes veranstalten der Agenda 21 Arbeitskreis „Energie und Verkehr“ und die „Umweltstation Viechtach“ des Naturparks Bayerischer Wald am 4. April um 19.30 Uhr einen Vortragsabend zum Thema „Klimawandel: erhöhte Naturgefahren – wer zahlt die Schäden?“
Die Veranstaltung findet im Alten Rathaus am Stadtplatz in Viechtach statt. Es referiert Mathias Baur, Kaufmann für Versicherungen und Finanzen (IHK) von der Versicherungsagentur Baur & Koller OHG, Viechtach.
„Ab 1. Juli 2019 will der Freistaat Bayern bei Naturkatastrophen keine finanzielle Unterstützung in Form von Soforthilfe mehr gewähren, sofern die eingetretenen Schäden versicherbar waren“, so war es in den letzten Tagen der Presse zu entnehmen. Durch den Klimawandel nehmen Naturkatastrophen zum einen in der Häufigkeit zum anderen aber auch in ihrer Heftigkeit deutlich zu. 2013 wurde Passau von einem „Jahrtausendhochwasser“ überflutet, 2016 wurde Simbach am Inn von Unwetter und Hochwasser verwüstet. Einige Menschen haben ihr Leben verloren, viele Bürger verloren ihr Hab und Gut. Zahlreiche Häuser wurden geflutet und so schwer beschädigt, dass sie abgerissen werden mussten.
Viele Betroffene hatten keinen ausreichenden Versicherungsschutz. Soforthilfe des Staates und die Spendenbereitschaft der Menschen halfen den Schaden zu lindern - aber das ist oft nicht ausreichend.
Mathias Baur wird in seinem Vortrag einen Rückblick über Schadensentwicklungen geben. Dabei wird er Bezug nehmen auf den Naturgefahrenreport 2016 des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft. Eine Risikobewertung der Versicherer wird er darlegen mit realem Bezug auf die Region und spezielle Gefahrenzonen aufzeichnen. Auch wird der Referent erklären, was ein „Elementarschaden“ ist und wie Versicherungen damit umgehen.
Der Vortrag ist kostenfrei. Die Veranstalter laden herzlich ein und freuen sich über eine rege Teilnahme.vbb
Vogel des Jahres im Fokus
Naturpark widmet sich dem Waldkauz
Zwiesel. Der Waldkauz ist Vogel des Jahres 2017. Der Naturpark Bayerischer Wald und der Landesbund für Vogelschutz (LBV) laden nun diese Woche im Rahmen ihrer Veranstaltungsprogramme zu einem gemeinsamen Vortragsabend samt Ausstellungseröffnung über den Waldkauz ein.
Am kommenden Donnerstag, 30. März, um 19.30 Uhr wird Ruth Waas von der LBV-Bezirksgeschäftsstelle im Naturparkhaus in Zwiesel (an der Bundesstraße 11, Ausfahrt Zwiesel-Süd) mit einem bebilderten Vortrag Wissenswertes über den Jahresvogel liefern und die Ausstellung dazu eröffnen. Ruth Waas geht auf Biologie und Lebensweise dieses nachtaktiven Waldbewohners ein und gibt auch Hinweise, wie man seine Lebensräume bereichern kann; alle Interessierten willkommen.bbz
ÖPNV als Tourismus-Chance
GUTi-Referat beim Naturpark
Teisnach. Zu einer Informationsveranstaltung zum GUTi haben der Naturpark Bayerischer Wald und die Umweltstation Viechtach zusammen mit dem AGENDA-Arbeitskreis alle Bürgermeister, Gemeinderatsmitglieder, Vermieter und Touristiker eingeladen. Die Veranstaltung stand auch im Zusammenhang mit der Vortragsreihe Klimanetzwerk.
Katharina Frieg von der Koordinierungsstelle GUTi referierte im Gasthof Ettl Bräu in Teisnach. Der Naturpark-Vorsitzende Heinrich Schmidt führte in das Thema ein.
Die Abkürzung GUTi steht für Gästeservice Umweltticket. Jeder Übernachtungsgast in den teilnehmenden Gemeinden in den Landkreisen Freyung-Grafenau und Regen erhält zu seiner Gästekarte eine Papierkarte mit Strichcode, die als Fahrkarte für 1100 Kilometer Streckennetz bei Waldbahn, RBO, Rufbussen und weiteren Partnern gilt. Finanziert wird das System mit 32 Cent vom Kurbeitrag der jeweils teilnehmenden Gemeinde, ein Cent geht in die Verwaltung und der Rest geht an die Tarifgemeinschaft als Ausgleich für entgangene Fahrkarteneinnahmen.
Das GUTi war auch mit ausschlaggebend für den Gewinn des Fahrtziel Natur Awards im Jahr 2016 durch Natur- und Nationalpark. Verbunden war der 1. Platz mit einem großen, kostenfreien Imagepaket, für Presse, Radio und Medien. Außerdem wird in der DB Lounge am Hauptbahnhof Nürnberg für drei Jahre Werbung für Natur- und Nationalpark Bayerischer Wald gemacht. Dort verkehren immerhin 2500 Reisende täglich.
Umweltfreundlicher Tourismus, eine Anreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln, aber auch die Mobilität der Gäste vor Ort in einer Urlaubsregion sind heute von großer Bedeutung und ein großer Imagegewinn. Für den Bahnprobebetrieb zwischen Gotteszell und Viechtach und das Rufbussystem ist eine Teilnahme weiterer Gemeinden sehr förderlich. Die Gemeinderatsgremien sollten sich zeitnah damit auseinander setzen. heißt es von Seiten des Naturparks. Nach einer regen Diskussionsrunde bedankte sich Heinrich Schmidt bei Katharina Frieg und warb noch einmal für die Stärkung des ÖPNV.löf
Naturpark trauert um Otto Eichler
Er war eine feste Größe bei den Modellbahnbauern im Grenzbahnhof
Bayer. Eisenstein. Plötzlich und völlig unerwartet ist vor kurzem Otto Eichler im Alter von 72 Jahren gestorben. Im Trauerwald von Bayerisch Eisenstein wurde er beigesetzt.
Wer war Otto Eichler? Aus der Bahnhofstraße in Bayerisch Eisenstein war er in den letzten Jahren nicht wegzudenken. Stets gesellig und lebenslustig zeigte er sich dort in der Öffentlichkeit, ob in der Grenzglashütte oder beim Localbahnmuseum, ganz besonders aber im historischen Grenzbahnhof.
An seinem Traum, einmal eine ganz große Modelleisenbahnanlage mit aufzubauen, arbeitete er dort sei knapp drei Jahren. Der Landschaftsbau in der Modelleisenbahnanlage in den NaturparkWelten trägt seine Handschrift, alle Fäden liefen bei ihm zusammen.
Geboren im Riesengebirge, kam Otto Eichler mit seinen Geschwistern nach dem Zweiten Weltkrieg in die Nähe von Augsburg. Fest war er dort im Leben verwurzelt, kochte in seiner Freizeit im Gasthaus seiner Schwiegermutter oder war als Pferdekutschenführer unterwegs. Als Geschäftsmann bereiste er viele Länder und kam bis nach Asien.
Verschiedene Schicksalsschläge verschlugen ihn dann nach Bayerisch Eisenstein in die Bahnhofstraße. Beim Naturpark Bayerischer Wald blühte er dann beim Modellbahnbau noch einmal so richtig auf. An sechs Tagen in der Woche bastelte er an der Modelleisenbahnanlage mit viel Geschick und Akribie. Höhepunkt war stets der Sonntagnachmittag, wenn alle ehrenamtlichen Modellbahnbauer zusammenkamen. Ob Materialeinkauf, der Besuch von Messen oder die Besucherinformation vor Ort, man konnte auf den kompetenten Rat von Otto Eichler immer zählen. Er wird fehlen. löf