Deutschlandweiter Tag der Astronomie

Veröffentlicht am:

Veranstaltung der Bayerwald-Sternwarte und des Naturparks Bayerischer Wald im Rahmen des Projekts Sternenpark

 

Zwiesel. Wie in jedem Jahr findet auch 2025 wieder ein bundesweiter Tag der Astronomie statt. Dieser soll allen Menschen die Faszination an der Astronomie näherbringen und sie dafür begeistern. Anlässlich der partiellen Sonnenfinsternis in diesem Jahr am 29.03.25 bietet Ihnen auch der „Naturpark Bayerischer Wald“ und der Verein „Bayerwald Sternwarte“ einen Einblick in das vielfältige Feld der Himmelsbeobachtung. Anlässlich diesen Tages laden wir Sie zur Sonnen- und Planetenbeobachtung in das Naturpark Infozentrum in Zwiesel ein.  Zusätzlich gewährt Ihnen abends um 18:30 Uhr Prof. Dr. Detlef Koschny einen exklusiven Einblick in die „ExoMars-Mission“. Die Europäische Weltraumagentur „ESA“ betreibt aktuell zwei Orbiter, die den roten Planeten Mars umkreisen. Für das Jahr 2028 ist der Start des „ExoMars“ Rovers „Rosalind Franklin“ geplant. Das ist ein Roboterfahrzeug, welches sich über die Marsoberfläche bewegen wird. Seine Hauptaufgabe wird es sein, nach Anzeichen von möglichem früheren Leben auf dem Mars zu suchen. In diesem Vortrag werden wir erfahren, wie das genau vor sich gehen wird.
Prof Dr. Detlef Koschny (TU München) ist seit vielen Jahren in die Mission involviert. Er ist der technische Manager des ‘Close-Up Imagers’ CLUPI. Diese Kamera, die auf dem Rover zum Mars fliegt, wird hochauflösende Bilder von der Marsobfläche zur Erde schicken. Die wissenschaftliche Leitung von CLUPI hat das Space Exploration Institute in der Schweiz.

Interessierte und auch spontan Entschlossene, egal ob Laie oder erfahrener Astronom, alle sind herzlichst zu der kostenlosen Veranstaltung eingeladen.
Die Veranstaltung beginnt am 29.03.25 ab 11:30 Uhr. Der Vortrag zur „ExoMars-Mission“ startet um 18:30 Uhr.
Treffpunkt: Naturpark Infozentrum in Zwiesel; Info Zentrum 3, 94227 Zwiesel
Für die Sonnenbeobachtung ist keine Anmeldung nötig. Jedoch würden wir Sie bitten, wenn Sie den Vortrag von Prof. Dr. Detlef Koschny besuchen möchten sich dafür bis Freitag den 28.03.25 um 12:00 Uhr unter 09922 80 24 80 anzumelden.
Beobachtungen sind nur bei wolkenfreiem Himmel möglich.

Zurück