Auftakt Landschaftspflegeforum 2024 in Freyung-Grafenau

Veröffentlicht am:

Vorstellung aktueller Landschaftspflege-Projekte, Fördermöglichkeiten und Maßnahmenschwerpunkte  des Naturpark Bayerischer Wald und des Projekts Quervernetzung Grünes Band  mit ergänzenden Beiträgen  der ILE Ilzer Land und des AELF Regens

So vielfältig unsere Landschaft ist, so vielfältig sind die Fördermöglichkeiten für alle, die sich für das Landschaftsbild und die naturräumliche Wertigkeit unserer Heimat einsetzen. Doch nicht jedes Projekt und jedes Programm passt gleich gut zu jedem Vorhaben.

Mitarbeiter des Naturparks Bayerischer Wald, der Projektmanager des BUND-Projekts „Quervernetzung Grünes Band“, die ILE Ilzer Land und das AELF Regen geben in Kurzbeiträgen einen Überblick über verschiedene Themenfelder im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege. Die Veranstaltung hat nicht das Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) oder das Vertragsnaturschutzprogramm (VNP) zum Inhalt. Beides wird nur am Rande gestreift.  Werfen Sie hierzu gerne ein Blick in unser Programm und lernen Sie Ihre Ansprechpartner kennen.
Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Verantwortliche und Entscheidungsträger in den Kommunen, als auch an Aktive im Bereich der Landschaftspflege sowie der Landwirtschaft.

Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 20.02.2024 von 14.00 Uhr bis 16:30 Uhr in der Bauhütte Perlesreut (Marktplatz 11) statt und ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Auftakt Landschaftspflegeforum 2024 - 20.02.2024 in Perlesreut

Programm

14:00   Begrüßung

14:05 – 14:20 Tobias Windmaißer (BUND Fachbereich Grünes Band): Landschaftspflege und Biotopentwicklung im Kontext des Wasserhaushalts

  Viele Landschaftspflege- und Naturschutzmaßnahmen dienen in erster Linie dem Landschaftsbild, der Biotopoptimierung oder dem Artenschutz. Vielfach erreichen wir damit auch Verbesserungen für den regionalen Wasserhaushalt – zumindest wenn wir diesen Aspekt im Blick haben.

14:20 – 14:35 Marco Müller (Naturpark): Aktuelle Schwerpunkte in der Naturpark-Landschaftspflege

            Jedes Jahr ergeben sich im Bereich der Landschaftspflege neue Erkenntnisse, Förder- und Umsetzungsmöglichkeiten. Einer der Schwerpunkte wird 2024 auf extensiven Weideprojekten liegen.

14:35 – 14:50 Gabriel Happernagl (Naturpark): Streuobst – Förderung von Pflanzung und Pflege durch den Naturpark

Durch den „Streuobstpakt“ hat die bayerische Staatsregierung die Förderung von Streuobst deutlich verbessert. Gefördert wird die Neuanlage von Streuobstbäumen und die Pflege von Altbeständen. Es werden die wichtigsten Förderkriterien und der Ablauf erläutert.

14:50 – 15:05 Andrea Rinke (Naturpark): Blühender Naturpark - Mehr Vielfalt auf Wiesen erhalten

Der Vortrag stellt vor, wie standortgerechte Wiesengesellschaften wieder zum Erblühen gebracht und artenreiche Wiesen begründet werden können. Dabei wird es auch um die finanzielle Förderung der Maßnahmen gehen. Besonders interessant ist eine Artanreicherung im Grünland beispielsweise im Hinblick auf die Förderung über Ökoregelung 5.

15:05 – 15:20 Stefan Poost (Naturpark): Förderung der Heckenpflege

            Intakte Hecken erfüllen in der landwirtschaftlichen Flur vielfältigste Aufgaben. Der zertifizierte Konzeptersteller für Heckenpflege, Stefan Poost, erläutert wie diese gefördert werden kann und auf welche Aspekte bei der Pflege besonderes Augenmerk gelegt werden muss.

15:20 – 15:40 Katharina Fraunhofer (ILE): Aktuelles aus dem Ilzer Land

Was läuft 2024 in der Ökomodellregion?

15:40 – 16:00 Laura Segl (AELF Regen): Die Wildlebensraumberatung. Ein Instrument der Ämter für Ernährung Landwirtschaft und Forsten zur Förderung der Biodiversität in unserer Kulturlandschaft.

            Beleuchtet werden u.a. die Ziele der Wildlebensraumberatung, konkrete Aufgaben der Wildlebensraumberatung sowie das neu gegründete Modellgebiet des AELF Regen.

16:00 – 16:30 Ausblick auf die Veranstaltungen des Landschaftspflegeforums 2024 und Zeit zum persönlichen Austausch

Zurück