Aktuelle Meldungen

Veröffentlicht am:

17 Ziele- Mehr als 17 Möglichkeiten die Welt zu ändern

Waldkirchen.
Welche „Tu Du’s“ und Möglichkeiten fallen dir ein, die die Welt zu einem besseren Ort machen können? Bei diesem Workshop lernst du die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen kennen und was das alles mit dir zu tun hat. Gemeinsam gestalten wir Plakate wobei Du deiner Kreativität freien Lauf lassen kannst und du die Welt so gestalten kannst wie sie dir am besten gefallen würde.

Zuerst wird Johannes Matt von der Naturpark-Umweltstation Waldkirchen die 17 Nachhaltigkeitsziele kurz spielerisch vorstellen. Anschließend gestalten wir gemeinsam mit dem Team der KUKIDS kreative Collagen, die eine freudiges und positives Bild einer künftigen Welt zeichnen. Die im Workshop erstellten Plakate werden vom 10. Juli bis 31. Juli im HNKKJ zusammen mit der Ausstellung „17 Ziele für eine bessere Welt“ vom Verein Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. gezeigt.

Beginn des Workshops ist am Donnerstag, den 03. Juli 2025 um 16 Uhr im HNKKJ, Marktmühlerweg 4 in Waldkirchen und dauert ca. 2 Stunden. Die Veranstaltung ist für Kinder ab 7 Jahre und kostenlos. Eine Anmeldung wird bis zum Mittwoch 2. Juli um 12 Uhr unter kukids@hnkkj.de erbeten.

Weiterlesen …

Veröffentlicht am:

Sonnenbeobachtung am Naturpark Infozentrum Zwiesel

Zwiesel. Bei unserer Sonnenbeobachtung ermöglicht es Ihnen der Verein Bayerwald-Sternwarte in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Bayerischer Wald die Sonne, dank spezieller Filter, mit eigenen Augen und aus der Nähe zu betrachten. Zu Beginn der Veranstaltung erhalten Sie eine kurze Einführung in die Thematik. Danach können Sie selbst die verschiedenen Besonderheiten der Sonne entdecken. Während der gesamten Veranstaltung gilt zu beachten: „Niemals ohne Augenschutz direkt in die Sonne blicken, da dadurch die Augen permanent geschädigt werden können!“
Alle Interessenten und auch spontan Entschlossene sind herzlich zu der kostenlosen Veranstaltung eingeladen. Die Veranstaltung beginnt am Samstag, den 05.07.25 um 13:30 Uhr. Treffpunkt: Naturpark Infozentrum in Zwiesel; Info Zentrum 3, 94227 Zwiesel
Keine Anmeldung nötig.
Beobachtungen sind nur bei gutem Wetter möglich. Bei Regenwetter sowie bewölktem Himmel kann die Veranstaltung nicht stattfinden. Kurzfristige Änderungen werden auf der Homepage des Naturparks, unter www.naturpark-bayer-wald.de/veranstaltungen, bekannt gegeben.

Weiterlesen …

Veröffentlicht am:

Führung durch die Naturoase Reindobl

Mit einem gemeinsamen Blick hinter die Gartentür des NABU-Stiftungsanwesen Reindobl entdecken wir gemeinsam die regionale Artenvielfalt in Schöllnach. Ideale Bedingungen für die heimische Fauna und Flora bieten Streuobstwiese, Gemüsebeete, Teich und Heumähwiese. Wie das Juwel entstand und wie man die Artenvielfalt auf kleinstem Raum weiterhin fördert, erfahren Sie bei einem gemeinsamen Rundgang.
Wann? Samstag, 05. Juli 2025 von 14:00 bis ca. 15:30 Uhr. Treffpunkt: Reindobl 17, Schöllnach.
Um Anmeldung bis 04. Juli, 12 Uhr, unter Telefon 09922 802480, wird gebeten.

Die Führung findet in Kooperation mit der LBV Kreisgruppe Deggendorf statt.

Weiterlesen …

Veröffentlicht am:

Abends im Biberrevier

Jandelsbrunn/Sonnen.
Die Naturpark-Umweltstation Waldkirchen bietet am Freitag, den 04.07.2025 die nächste abendliche Führung ins Biberrevier Steinerfurth bei Jandelsbrunn an. Mit etwas Glück und Ausdauer zeigt sich die Biberfamilie und sie kann in ihrem Lebensraum hautnah erlebt werden. Geleitet wird die Führung von Johannes Matt von der Naturpark-Umweltstation Waldkirchen. Treffpunkt ist um 20.30 Uhr am Parkplatz Biberlehrpfad Steinerfurth. Die Führung dauert etwa 1,5 Stunden und ist kostenlos. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 04.07.2025 um 12 Uhr bei Johannes Matt unter Tel.: 0171 361 0115 erforderlich. Bitte Fernglas mitbringen.

Weiterlesen …

Veröffentlicht am:

Fledermäuse am Silberberg

Sie sind mit dem Igel verwandt und fliegen mit den Händen – rund um den Silberberg sind Fledermäuse unterwegs. Bei ihren nächtlichen Jagdzügen ist kein Nachtfalter sicher. Begleiten Sie uns zu einem abendlichen Spaziergang in das Natura 2000 Gebiet rund um den Silberberg. Gemeinsam mit der Naturpark-Rangerin Samantha Biebl und der Arbergebietsbetreuerin Corinna Kapfenberger tauchen wir am Freitag, den 27.06. um 20:00 Uhr ein in die faszinierende Welt der Fledermäuse. Die ca. 2 - 3 stündige Wanderung beginnt am Parkplatz Silberbergbahn und findet in Kooperation mit der Fachstelle Waldnaturschutz Niederbayern am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a. d. Isar-Pfarrkirchen, der Tourist Info Bodenmais und der LBV-Kreisgruppe Regen statt. Allen Teilnehmern wird empfohlen eine Taschenlampe mitzubringen. Bis zum 25.06. um 12:00 Uhr unter 09922 802480 kann man sich noch anmelden. Anders als im Naturpark Programm 2025 angekündigt, fällt der Teil zu den Nachtfaltern aus.

Weiterlesen …

Veröffentlicht am:

Achtung Führung abgesagt! - Über den Felsenkamm

Naturpark? Was ist das eigentlich? Wollt ihr wissen, was es mit den Begriffen auf sich hat und wie das zum „Grünen Dach“ Europas passt? Dann kommt mit auf eine Wanderung über die Grenzen zweier Naturparke. Los geht´s am Sonntag, den 22.06.2025 um 09:15 Uhr am Großen Parkplatz unterhalb des Berggasthofes in Eck bei Arrach im Naturpark Bayerischer Wald. Die Wanderung, mit einer Dauer von ca. 4-5 Stunden, führt zum Riedelstein und schließlich zu den Rauchröhren im Naturpark Oberer Bayerischer Wald. Naturpark Ranger Christoph Grausam und Samantha Biebl geben auf dieser Wanderung viele kleine Einblicke in Flora und Fauna sowie in die Naturparke selbst. Die Tour gipfelt in einer Einkehr bei der Kötztinger Hütte. Die Teilnehmer werden gebeten etwas Verpflegungsgeld mitzunehmen, die Führung an sich ist kostenlos. Bei der Kötztinger Hütte kann dann entschieden werden, ob auf eigene Faust weitergewandert wird oder zurück zum Eck. Anmeldungen werden bis zum Vortag um 12 Uhr unter 09922 802480 oder unter 09971 78431 entgegengenommen.

Weiterlesen …

Veröffentlicht am:

Asteriod-Day 2025

Zwiesel. Jedes Jahr, Ende Juni, findet der internationale Asteriod-Day statt.
An diesem Tag wird mit zahlreichen Veranstaltungen weltweit auf die Wichtigkeit der Erforschung des Sonnensystems und dessen Objekte aufmerksam gemacht.
Zum Asteroid-Day laden wir ins Naturparkhaus Zwiesel ein.
Florian Vogl und Josef Bastl sprechen über Asteroiden und das Licht von Sternen, Asteroiden und Kometen.
                    
Die Veranstaltung findet am Samstag, 28.06.25 statt und beginnt um 19:30 Uhr.
Anmeldung unter 09922 802480 beim Naturpark bis zum 27.06 12:00 Uhr möglich.
Treffpunkt: Naturpark Infozentrum in Zwiesel; Info Zentrum 3, 94227 Zwiesel
Kurzfristige Änderungen werden auf der Homepage des Naturparks bekannt gegeben.

Weiterlesen …

Veröffentlicht am:

Unterwegs zu den Wasserbüffeln am Erlauzwieseler See

Waldkirchen.
Wer am Erlauzwieseler See spazieren geht, der kann ein für den Bayerischen Wald noch eher seltenes Weidetier beobachten. Es ist braunschwarz, hat eine imposante Gestalt, halbkreisförmig abgeflachte Hörner und suhlt sich gerne im Matsch: der Wasserbüffel. Am Erlauzwieseler See haben sie einen ganz besonderen Auftrag. Sie sind die Vielfaltmacher der dortigen Auwiesen. Sie sind nicht nur untereinander sehr sozial, sondern sind auch mit den Menschen fast schon gesellig. Oft kann man die Büffel vorn am Weg beobachten und das nicht, weil sie dort gefüttert würden – das Füttern sollte man unbedingt unterlassen – sondern weil sie den Kontakt suchen und neugierig sind.

Über die Naturpark-Umweltstation Waldkirchen werden auch dieses Jahr wieder Führungen zu den Wasserbüffeln am Erlauzwieseler See angeboten. Jeden 3. Freitag im Monat bis September, also an den Terminen 20.06.; 18.07.; 15.08. und 19.09. geht es zu den Wasserbüffeln. Die Informationen kommen dabei aus erster Hand, vom Büffelhalter Helmut Schmutzer aus Kronwinkel. Er wird im Wechsel mit Bernd Kannenberg, der Schmutzer bei der Betreuung der Büffel am Erlauzwieseler See unterstützt, viel Spannendes und Wissenswertes über diese gutmütigen Riesen vermitteln.
Treffpunkt ist jeweils um 16.00 Uhr am öffentlichen Parkplatz beim Restaurant am See am Erlauzwieseler See. Die Führung dauert ca. 1,5 Std. und ist kostenlos. Anmeldung jeweils bis Freitag um 12.00 Uhr bei der Touristinfo Waldkirchen unter Tel.: 08581 19433.

Weiterlesen …